eCampus
eCampus ist ein Programm zur Verwaltung von Studien- und Prüfungsleistungen, deren Grundfunktionen sich jeder Studierende möglichst bald aneignen sollte.
Es bietet
- die Möglichkeit zur Überprüfung des jeweiligen Standes im Studienverlauf
- einen Zugriff auf das Vorlesungsverzeichnis.
Es dient
- der Anmeldung zu Veranstaltungen und
- der Zusammenstellung des Stundenplans.
Am Ende des Semesters tragen die DozentInnen die erbrachten Leistungen des laufenden Semesters in eCampus ein.
Bei der Anmeldung zur B.A.-Prüfung bzw. zur M.A.-Prüfung müssen von den zuständigen Fachstudienberater:innen des Faches die in eCampus dokumentierten Prüfungsleistungen bestätigt werden. Die Formblätter werden über das Digitale Formblattverfahren beantragt.
Für weitere Informationen zuständig sind:
BA-Studium:
MA-Studium:
Erfassung und Zuordnung von Leistungen in eCampus
1. Anleitung zur Zuordnung von Leistungen
Schritt 1
Bevor Sie eine Leistung (Veranstaltung, Leistungsnachweis) einem AVL-Modul zuordnen können, müssen Sie das Modul erstellen. Dafür klicken Sie auf "Leistungsnachweis für ein Modul nacherfassen", geben "avl" ein, dann erscheinen alle unsere Module. Erstellen Sie die von Ihnen belegten Module. Hierbei kann Ihnen folgende Studienübersicht helfen: download.
Tragen Sie die Punkte ein:
- 6 CP für ein Modul mit kleiner Modulprüfung [2 × 2.5 CP + 1 CP]
- 8 CP für ein Modul mit großer Modulprüfung [2 × 2.5 CP + 3 CP]
- 7 CP für den Grundkurs und das obligatorische Tutorium
- 6 CP für das Grundlagenmodul ("Hausarbeitenkurs" + Vorlesung) [2 × 2.5 CP + 1 CP]
- 10 CP für das Praxismodul
Die Rubrik "Leistungsart" bitte unverändert auf "Gesamtnote" lassen.
Außerdem muss bei den Modulen mit Modulprüfung die Note eingetragen werden. Bei "Notenskala" bitte "Drittelnoten (Drittelnoten)" bei benoteten Modulen einstellen und "Teilnahme" bei unbenoteten.
Schritt 2
Wenn Sie die Module erstellt haben, ordnen Sie Ihre Leistungsnachweise zu.
Schritt 3
Mailen Sie dem Modulbeauftragten einfach, wenn Sie damit fertig sind, dann wird alles bestätigt und Ihre Leistungen den Prüfungsmodulen zugeordnet (Bitte bei Punkt 3 weiterlesen!).
Achtung: Bitte auf die korrekte Zuordnung von Veranstaltungen zu den Modulen achten. Veranstaltungen, die im BA studiert wurden, können ausschließlich BA-Modulen (A1-A3, V1-V4) zugeordnet werden!
Achtung: Die Modulnotenberechnung kann aus technischen Gründen in der Komparatistik nicht eingesetzt werden.
2. Anleitung zur Nacherfassung von Leistungen
(Dies betrifft v.a. Leistungen, die an anderen in- und ausländischen Universitäten erbracht wurden.)
Dafür klicken Sie auf: "Leistungsnachweis für eine Veranstaltung nacherfassen" und tragen Sie den entsprechenden Leistungsnachweis vollständig ein. Die Leistung wird dann von einem Modulbeauftragten bei Vorlage der Originalbescheinigung (bzw. einer Kopie) bestätigt.