
Dante-Jahr 2015
Aus Anlass des 750. Geburtstags von Dante Alighieri bietet der Lehrstuhl für Komparatistik der Ruhr-Universität Bochum eine Reihe von Lehrveranstaltungen an, die sich dem Hauptwerk Dantes, der Divina Commedia, widmen. Damit wollen wir Studierenden die Lektüre des wichtigen Werks erleichtern, aber auch für eine breitere Öffentlichkeit etwas Licht in die selva oscura dieses großen christlichen Epos werfen – und nicht zuletzt Dante und unsere Universität, die in diesem Jahr 50 wird, würdig feiern.
Weitere Informationen finden Sie hier.
La Divina Commedia
Blockseminar für B.A.-Studierende und Workshop mit Bürgerbeteiligung (Dr. Stephanie Heimgartner)
Wintersemester 2014/15
verpflichtende Vorbesprechung am 02. Februar, 18–19.30 Uhr, GABF 04/411
Seminar am 26.03., 10–18 Uhr (GABF 04/411); 27.03., 12–20 Uhr (Blue Square); 28.03., 10–13 Uhr (Blue Square); 31.03, 10–18 Uhr (GABF 04/411)
öffentlich: 27.03., 18–20 Uhr; 28.03, 10–13 Uhr
Dante und die Bilder
Kolloquium für M.A.-Studierende (Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans und Gäste)
Sommersemester 2015
montags, 12–14 Uhr, GABF 04/411 (Beginn: 20.04.2015)
Termine: 20.04.2015, 27.04.2015, 04.05.2015, 11.05.2015, 01.06.2015, 15.06.2015, 29.06.2015, 06.07.2015, 13.07.2015
11.05.2015: Gastvortrag von Achim Hölter, Wien: Dante im Comic
01.06.2015: Gastvortrag von Peter Goßens, Bochum: Dante in Darstellungen zur Weltliteratur
13.07.2015: Gastvortrag von Hans-Joachim Backe, Kopenhagen: Dante im Computerspiel
Dante komparatistisch
Ringvorlesung mit Kollegen der Fakultät für Philologie und der Fakultät für Geschichtswissenschaft sowie auswärtigen Gästen
Sommersemester 2015
mittwochs, 12–14 Uhr, HBG 10 (Beginn: 08.04.2015!)
Es wirken mit: Hans-Joachim Backe, Kopenhagen; Manuel Baumbach, Bochum; Bettina Full, Bamberg/Bochum; Peter Goßens, Bochum; Stephanie Heimgartner, Bochum; Nicola Kaminski, Bochum; Karl Maurer, Bochum; David Nelting, Bochum; Ulrich Rehm, Bochum; Monika Schmitz-Emans, Bochum; Linda Simonis, Bochum; Rainer Stillers, Marburg; Roland Weidle, Bochum.