Kontakt und Bewerbung in Bochum
Beteiligte Universitäten
Links
Masterprogramm Bergamo / Bochum
Binationales Master-Studienprogramm
Das mit der Universität Bergamo vereinbarte MA-Studienprogramm ermöglicht es Studierenden, ihre Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich interkultureller und interdisziplinärer Austauschprozesse im Rahmen eines strukturierten Austauschprogramms zu intensivieren. Neben der Erweiterung fachlicher Erfahrungen ist die Intensivierung der italienischen und deutschen Sprachkenntnisse in Wort und Schrift obligatorischer Bestandteil des Aufenthaltes. Die Studierenden erhalten zum Abschluß je ein MA-Zeugnis der Universitäten Bochum und Bergamo. Durch den Studiengang eröffnen sich berufliche Perspektiven in beiden Ländern.
Das Austauschprogamm ist von Bochumer Seite im Rahmen des 1 Fach-MA Komparatistik zu belegen. Es integriert zwei einjährige Studienphasen an der Ruhr-Universität Bochum und der Universitá degli studi Bergamo miteinander. Das Studienprogramm legt einen Schwerpunkt auf Lehrveranstaltungen in der Allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft, im Rahmen des Studienjahres in Bergamo sind jedoch auch andere Philologien und affine kulturwissenschaftliche Veranstaltungen sowie Sprachkurse zu belegen.
Angelehnt an das Bochumer 1 Fach MA-Studienprogramm studieren Sie das Fachstudium in Teilen an der Ruhr-Universität Bochum, weitere Teile werden an der Università Bergamo belegt. Im Ergänzungsbereich studieren Sie fachaffine Veranstaltungen, die Erweiterung des Sprachkenntnisse wird im Rahmen des Vertiefungsmoduls "Praxis" ermöglicht.
Studienverlauf
SoSe 1: Deutschland (Bochum)
WiSe 1: Italien (Bergamo)
SoSe 2: Italien(Bergamo)
WiSe 2: Deutschland (Bochum)
Erfahrungsberichte
Sowohl auf italienischer wie auf deutscher Seite wird der Aufenthalt und das Studienprogramm ausgesprochen positiv bewertet. MIttelweile liegen einige Erfahurnsgberichte von Studierenden vor, die ihr Studium in Bochum bzw. Bergamo erfolgreich zum Abschluß gebracht haben.
Infomationen zum Studium
- Weiterführende Informationen zum Studienverlauf entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch.
Zugangsvoraussetzzungen
- Bachelorabschluß (in Komparatistik, evtl. nach vorheriger Prüfung auch Germanistik, Romanistik oder andere affine kulturwissenschaftliche Fächer).
- Gute Sprachkenntnisse im Italienischen (mindestens A2/B1) und Deutschen.
- Die Ausweitung des Programms auf andere Fächer (Germanistik, Romanistik oder einem affinen kulturwissenschaftlichen Fach) ist in Absprache möglich.
