BA-/MA-Prüfung

I. Anmeldung zu BA/MA-Prüfung

Über die Zulassungsvoraussetzungen zu dem von Ihnen studierten Studienmodell (BA, 1-Fach MA, 2-Fach MA) informieren die detaillierten Informationen zum Studium im Rahmen der GPO 2016.   

Sind die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, können die Prüfungen in Komparatistik abgelegt werden.

Obligatorische Examensberatung für BA-Studierende

Jeweils ca. 4 Wochen vor dem nächsten Anmeldeblock (Termine s. Prüfungsamt) findet eine „Examensberatung für BA-Studierende“ statt. In dieser Veranstaltung werden die Formalitäten der Anmeldung, die Nacherfassung der Leistungen in eCampus sowie Strategien zur Examensvorbereitung besprochen. Die Termine werden rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.

Anmeldeformulare und Termine

Den Link zum Digitalen Formblattverfahren und die Anmeldeformulare zu den BA-Prüfungen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes. Die Anmeldetermine sind hier zu finden.

Auch den Link zum Digitalen Formblattverfahren und die Anmeldeformulare zu den MA-Prüfungen  finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes. Die Anmeldetermine sind hier zu finden. 


Die Formblätter P2, B und C werden über das Digitale Formblattverfahren beantragt und dann bearbeitet. Unterschriften von Prüfenden benötigen Sie auf den Formblätter P1 (Anmeldung zur mündlichen Prüfung) und A (Anmeldung der Abschlußarbeit). Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die Formulare zu den BA-und zur MA-Prüfungen:


Formblatt P1: Anmeldung zur mündlichen Fachprüfung. Die Fachprüfung, den Termin und die Themen sprechen Sie mit der:dem jeweilige:n Prüfenden ab, er:sie unterschreibt auch das Formblatt P2.

Formblatt P2: Der Nachweis der Voraussetzungen zum Abschlussmodul Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wird über das Digitale Formblattverfahren beantragt. 

Formblatt A: Anmeldung zur Bachelor (BA)- bzw. Master (MA)-Arbeit. Den Termin und das Thema der BA/MA-Arbeit besprechen Sie mit der:dem jeweilige:n Prüfenden], bei dem Sie die BA/MA-Arbeit schreiben wollen; er:sie unterschreibt auch das Formular A. Sie müssen das Formblatt A möglichst umgehend nach Unterschrift im Prüfungsamt einreichen.
 
Formblatt B: Nachweis der Mindestvoraussetzungen. Für die Anmeldung der BA-Arbeit müssen Module in den gewählten Fächern und im Optionalbereich im Umfang von mindestens 130 CP, für die MA-Arbeit von mindestens 70 CP gemäß den jeweiligen Fachspezifischen Bestimmungen (§20) nachgewiesen werden. Das Formblatt wird über das Digitale Formblattverfahren beantragt. 

Formblatt C: Nachweis über alle erforderlichen Studienleistungen und Kreditpunkte im 2-Fach BA-Studium sowie im MA-Studium. Das Formblatt C wird ausgestellt, wenn alle Studienleistungen in eCampus bestätigt und die mündliche Fachprüfung erfolgreich bestanden ist.
Das Formblatt wird über das Digitale Formblattverfahren beantragt. 
Formblatt C muß vorgelegt werden, um das Zeugnis der BA/MA-Prüfung ausstellen zu können. Es ist zugleich die Bestätigung, dass Ihre Leistungen für das Fachstudium erfolgreich bestanden wurden. Ohne das Formblatt C erhalten Sie kein Abschlußzeugnis. 

nach oben

II. Prüfungsberechtigte in der Komparatistik:

Bachelor:

  • Prof. Dr. Peter Goßens
  • Dr. Stephanie Heimgartner
  • Dr. Uwe Lindemann
  • Dr. habil. Solvejg Nitzke
  • [Dr. Simone Sauer-Kretschmer]
  • Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans
  • Prof. Dr. Linda Simonis
  • Dr. Luzia Vorspel

Master:

  • Prof. Dr. Peter Goßens
  • Dr. habil. Solvejg Nitzke
  • Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans
  • Prof. Dr. Linda Simonis

nach oben