Prof. Dr. Linda Simonis
Lehre
Sommersemester 2025
- Studentische Ringvorlesung (B.A. u. M.A.): HERMAION [Teacher Advisory Board]
- Seminar (B.A. u. M.A.): Freundschaft
- Seminar (B.A. u. M.A.): Literarische Rhetorik
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Wege und Umwege der Literatur
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Dynamiken religiöser Metaphorik
Wintersemster 2024/2025
- Seminar (B.A. u. M.A.): Naturlyrik
- Seminar (B.A. u. M.A.): Das Buch Zhuangzi - ein literarisches Kaleidoskop
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Weisheit
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Poetik des Schneeleoparden
Sommersemester 2024
- Studentische Ringvorlesung (B.A. u. M.A.): HERMAION [Teacher Advisory Board]
- Seminar (B.A. u. M.A.): Lyrik der Modern und Gegenwart
- Seminar (B.A. u. M.A.): Hand und Händedruck
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Kulturen des Vergessens
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Poetik des Alltäglichen
Wintersemster 2023/2024
- Seminar (B.A. u. M.A.): Sprachen der Verteidigung
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): metaphernanalyse und Metaphernannotation
Sommersemester 2023
- Vorlesung (B.A. u. M.A.): Nachhaltige Antike
- Studentische Ringvorlesung (B.A. u. M.A.): HERMAION [Teacher Advisory Board]
- Seminar (B.A. u. M.A.): Poetologische Lyrik
- Seminar (B.A. u. M.A.): Pathosszenen (Literatur, Theater, Medien)
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Gewagte Metaphern
Wintersemester 2022/23
Forschungsfreisemester
- Vorlesung (B.A. u. M.A.): Geschichte und Theorie der Rhetorik
Sommersemester 2022
- Studentische Ringvorlesung (B.A. u. M.A.): HERMAION [Teacher Advisory Board]
- Seminar (B.A. u. M.A.): Imaginationen von Schrift in Literatur und Kunst
- Seminar (B.A. u. M.A.): Hans Blumenberg: Metapher und Mythos
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Nikolaus von Kues zwischen Philosophie und Literatur (gemeinsam mit PD Dr. Knut Martin Stünkel)
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Herren und Diener/innen in der Literatur (gemeinsam mit Julia Jennifer Beine, M.A.)
Wintersemester 2021/22
- Vorlesung (B.A. u. M.A.): Einführung in die altgriechische Lektüre
- Tutorium (B.A. u. M.A.): Tutorium zur Vorlesung Einführung in die altgriechische Lektüre
- Seminar (B.A. u. M.A.): Tristan-Texte des 12. und 13. Jahrhunderts (gemeinsam mit Prof. Dr. Susanne Friede, Romanistisches Seminar)
- Seminar (B.A. u. M.A.): Emblematik
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Himmlische Bürokratien (gemeinsam mit PD Dr. Knut Martin Stünkel)
Sommersemester 2021
- Studentische Ringvorlesung (B.A. u. M.A.): HERMAION [Teacher Advisory Board]
- Seminar (B.A. u. M.A.): Kleine Formen der Literatur. Einführung in die altgriechische Lektüre II
- Seminar (B.A. u. M.A.): Poetologie des Boten
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Literarische Metaphern
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Zukunftswissen (in) der Literatur
- Forschungskolloquium: Dissertations- und Masterarbeitsprojekte
Wintersemester 2020/21
- Vorlesung (B.A. u. M.A.): Geschichte und Theorie der Rhetorik
- Seminar (B.A. u. M.A.): Einführung in die altgriechische Lektüre
- Seminar (B.A. u. M.A.): Sprachen der Verbindlichkeit
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Religiöse Sprache in Shakespeares Dramen
Sommersemester 2020
- Studentische Ringvorlesung (B.A. u. M.A.): HERMAION [Teacher Advisory Board]
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Humanistische Lyrik
- Workshop (M.A.): Inschriften der Vor- und Frühmoderne. Interdisziplinärer Workshop
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Nietzsche und die Antike
- Blockseminar (M.A.): Projekte der Ent-Digitalisierung
Wintersemester 2019/20
-
Seminar (M.A.) (2 Std.): Edmund Spenser als Testfall der Komparatistik
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Epos und Eposprojekte
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Philosophenromane
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Poetik der kleinen Form
Sommersemester 2019
- Studentische Ringvorlesung (B.A.): HERMAION [Teacher Advisory Board]
- Ringvorlesung (B.A. u. M.A.) (2 Std.): 550 Jahre Machiavelli
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Grenzen des Wissens und der Wissenschaft
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Machiavelli
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Metaphoriken des Alltäglichen
Wintersemester 2018/19
- Vorlesung (2 Std.): Rhetorik. Geschichte und Theorie
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Literatur und Virtualität
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Rhetorik und Wissen
- Blockseminar (B.A. u. M.A.): Projekte der Komparatistik
Sommersemester 2018
Forschungsfreisemester
Wintersemester 2017/18
- Forschungskolloquium (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Projekte der Komparatistik
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Literatur und Diplomatie in der Frühen Neuzeit
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Moderne Lyrik
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Poetik der Barockoper
Sommersemester 2017
- Blockseminar (M.A.): Ausstellung, Literatur, Museum
- Blockseminar (M.A.): Vom jüdische Bilderverbot zur Gründung israelischer Kunstgeschichte. Studien zu Moshe Barasch (1920–2004)
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Komparatistik und Rhetorik
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Literatur und Recht
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Shakespeare Apokrypha
Wintersemester 2016/17
- Ringvorlesung (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Inschrift, Spur, Signatur
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Hans Blumenberg – ein Komparatist?
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Literarische Tiere
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Machiavelli und die Literatur
Sommersemester 2016
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Literarische und kulturelle Gründungsakte
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Philosophische Poetologien: Hölderlin, Benjamin, Heidegger – und ihre Folgen
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Shakespeares King Richard II.
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Spinoza und die Aphoristiker
- Workshop zum Projekt Inschriften
- Journée d’études. Zwischenkolloquium des Master-Studiengangs Diskurse und Praktiken kultureller Vermittlung
Wintersemester 2015/16
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Der Andere, der Fremde, der Gast
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Inschriften
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Seminar zur Ringvorlesung: Religion und Medien
- Ringvorlesung: Religion und Medien
Sommersemester 2015
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Das Motiv des Schwurs
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Improvisation
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Poetologie des Boten
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Projektseminar Studentische Forschungen: Kritzeleien
- Journée d’études. Zwischenkolloquium des Master-Studiengangs Diskurse und Praktiken kultureller Vermittlung
Wintersemester 2014/15
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Nietzsche und die Literatur
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Apokryphe Texte und Überlieferungen im Kultur- und Religionskontakt
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Interkulturelle Beziehungen und Kommunikation
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Literatur und Häresie
- Kolloquium komparatistischer Projekte (Masterarbeiten und Dissertationen)
Sommersemester 2014
- Seminar (B.A.) (2Std.): Marginale Texte
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Lektüren mit Giorgio Agamben
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Wissenschaft und Literatur im 19. Jahrhundert
- Forschungsseminar (M.A.): Poetiken der Verstreutheit
- Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden
Wintersemester 2013/14
Forschungsfreisemester
Sommersemester 2013
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Figuren des Dritten in der Literatur
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Technik und Natur (18. Jh., Romantik, Moderne)
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Literarische Gruppenbildung
- Forschungskolloquium (Blockseminar): literatur- und kulturwissenschaftliche Projekte
Wintersemester 2012/ 13
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Kulturkritik um 1900
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Medien der frühen Neuzeit 2: Theater und Musik
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Moderne Wirtschaft und ihre Darstellung in der Literatur
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Grundlagen der Wissens- und Kulturvermittlung
Sommersemester 2012
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Das Motiv des Gasts in Literatur und Philosophie (mit Benjamin Fritz).
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Systemtheorie und Hermeneutik
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Medien der frühen Neuzeit 1: Bilder und Texte
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Baudelaire und seine deutschsprachige Rezeption
- Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium der Fakultät für Philologie: Literarische und ästhetische Grenzüberschreitungen. Blockseminar 12. – 14. Juli 2012 (mit Monika Schmitz-Emans).
Wintersemester 2011/ 12
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Literarische Modelle der Verschwörung
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Die Barockoper in komparatistischer Sicht
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Das Politische in Shakespeares Dramen: Hamlet, Richard II., Julius Caesar
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Theorien des Heiligen in Literatur und Philosophie
Sommersemester 2011
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Poetik der kleinen Formen
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Konzepte des Politischen in der frühen Neuzeit
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Die Erfahrung des Zweifels in Philosophie, Religion und Literatur.
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Zwischen Tradition und Traditionsbruch. Der Dramatiker Heiner Müller
- (mit Moritz Hannemann).
- Lektürekurs (2 Std.): Französische Lektüre für Komparatisten
Wintersemester 2010/ 11
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Kleists Erzählwerk im europäischen Kontext
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Literatur und Recht
- Seminar (M.A.) (2 Std.): König Artus. Wandlungen eines epischen Motivkreises
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Das frankophone Kinderbuch
Sommersemester 2010
- Vorlesung (2 Std.): Epische Dichtungen der frühen Neuzeit
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Literarische Avantgarden: Programme und ästhetische Produktion
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Freundschaft. Wandlungen eines Modells in Literatur, Philosophie und Kommunikation
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Französische Lektüre für Komparatisten
- Kolloquium für Doktoranden und Masterkandidaten (2 Std.)
Wintersemester 2009/ 10
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Biographische Modelle in der deutschen und französischen Gegenwartsliteratur
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Das literarische und kulturelle Prag
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Minoritäre Literaturen in Geschichte und Gegenwart
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Moderne Wirtschaft und ihre Darstellung in der Literatur
Sommersemester 2009
Forschungsfreisemester
Wintersemester 2008/ 2009
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Literatur der Einsamkeit. Zu einem Paradigma literarischer Selbstbeschreibung von der Frühen Neuzeit zur Moderne.
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Postromantische Kulturkritik
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Konzepte lyrischen Sprechens/ Schreibens in der Frühen Neuzeit
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Geopolitik der Literatur
Sommersemester 2008
- Vorlesung (2 Std.): Dilettantismus und Improvisation. Zwei Modelle ästhetischer Produktion seit der frühen Neuzeit.
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Aphoristische Schreibformen: Aphorismus, Reflexion, Maxime, Fragment.
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Torquato Tasso und seine literarhistorische Rezeption in Frankreich, Deutschland und England
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Ästhetizismus und Vitalismus in Frankreich, Deutschland und Italien um 1900 (mit Dietrich Scholler).
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Poetiken der Störung
Wintersemester 2007/ 08
- Vorlesung (2 Std.): Politik im Drama der Frühen Neuzeit (Shakespeare, Gryphius, Lohenstein, Corneille, Racine)
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Vergleichende Rhetorik
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Literarischer Ästhetizismus
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Ästhetik in Geschichte und Gegenwart
Sommersemester 2007
- Vorlesung (2 Std.): Literatur im Zeitalter der Globalisierung
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Images de l’Europe
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Renaissance – Historisches Profil und Begriffsbestimmungen
- Seminar: (M.A.) (2 Std.): Moderne Literatur zwischen Autonomie und Gesellschaftsbezug
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Vatertragödien (Shakespeare, Lope de Vega, Racine, Schiller, Verdi)
Wintersemester 2006/ 2007
- Vorlesung (2 Std.): Neuere Literaturtheorien
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Die Stadt in der Literatur
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Literarische Formen des Dialogs
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Modelle des Wissens und der Unwissenheit in der Literatur
Sommersemester 2006
- Vorlesung (2 Std.): Moderne Lyrik
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Presto, presto. Literarische Darstellungen von Beschleunigung und Geschwindigkeit
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2. Std.): Alterität. Entwürfe des Anderen und Fremden in der Literatur
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Streit und Wettstreit. Geschichte eines literarischen und poetologischen Konzepts
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Medien und Medienreflexion in der Literatur
Wintersemester 2005/ 06
- Vorlesung (2 Std.): Eposprojekte: Antike – Frühe Neuzeit – Moderne
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Unzuverlässiges Erzählen
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Poetik des Namens
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Das Konzept des Traums in der Literatur
Sommersemester 2005
- Vorlesung (2 Std.): Europäische Barockliteratur
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Literarische Konzepte der Freundschaft
- Seminar (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Essay und Moderne
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Phantastische Literatur
- Blockseminar (2. Std.): Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben
Wintersemester 2004/ 05
- Vorlesung (B.A. u. M.A.) (2 Std.): Geschichte und Poetik der europäischen Autobiographie
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Theorien und Konzepte der Allgemeinen Literaturwissenschaft
- Seminar (M.A.) (2 Std.): Literatur und Poetik der Avantgarden
- Seminar (B.A.) (2 Std.): Literatur und bildende Kunst – Text-Bild-Beziehungen