Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans
Lehre
WiSe 2023/24
- Kolloquium zu Dissertations- und anderen Forschungsprojekten
SoSe 2023
- Doktoranden- und Forschungskolloquium
WiSe 2022/23
- Vorlesung »‚Kunstliteratur‘: Romane über Maler und Bilder«
- Kolloquium zu Dissertations- und anderen Forschungsprojekten
SoSe 2022
- Vorlesung »Literatur und Comics«
- Seminar »Comics über Literatur«
- Doktoranden- und Forschungskolloquium
WiSe 2021/22
- Vorlesung »Phantastische Literatur. Konzepte, Geschichte und Beispiele«
- Vorlesung »Literarische Gespenster«
- Seminar »Gespenstererzählungen, Gespensterbücher«
- Kolloquium zu Dissertations- und anderen Forschungsprojekten
SoSe 2021
- Vorlesung »Ovids ›Metamorphosen‹ und ihre Rezeption in der modernen Literatur«
- Vorlesung »Photographie und Literatur«
- Seminar »Literarische Phototexte«
- Doktoranden- und Forschungskolloquium
WiSe 2020/21
- Vorlesung »Weltliteratur im 20. Jahrhundert«
- Vorlesung »Antike Epen und ihre Rezeption in der modernen Literaturgeschichte«
- Seminar »Lektüren zur literarischen Homer-Rezeption«
- Doktoranden- und Forschungskolloquium
SoSe 2020
- Vorlesung »Buchliteratur. Über Buchgestaltung als literarische Praxis«
- Vorlesung »Umberto Eco«
- Seminar »Lektüren ausgewählter Romane Umberto Ecos«
SoSe 2018
- Vorlesung »Weltliteratur im 20. Jahrhundert«
- Vorlesung »Vergangenheit, Zukunft und Zeit im Roman des 19. Jahrhunderts«
- Seminar »Entwürfe von Zukunft in der Literatur der 1920er Jahre«
- Sommerkolloquium »Hände«
SoSe 2017
- Vorlesung »Literatur und Photographie«
- Seminar »Literarische Phototexte«
- Seminar »Das Unsichtbare«
- Seminar »Don Quijote und die Bilder«
- Ringvorlesung »Das Dokumentarische I: Begriffe und Positionen«
WiSe 2016/2017
- Vorlesung »Umberto Eco«
- Vorlesung »Die Literatur und das Buch«
- Seminar »Lektüren ausgewählter Romane von Umberto Eco«
SoSe 2016
- Vorlesung »Werke der Weltliteratur. Romane des 19. Jahrhunderts (I)«
- Seminar »Shakespeare und die Bilder«
- Sommerkolloquium »Kette«
SoSe 2015
- Vorlesung »E.T.A. Hoffmann im literarischen und ästhetischen Kontext«
- Vorlesung »Weltliteratur in der Romantik«
- Seminar »Dante Alighieri (1265–1321) und die Bilder«
- Sommerkolloquium »Abgründe«
WiSe 2014/2015
- Vorlesung »Labyrinthe und Irrgärten in der Literatur- und Kulturgeschichte«
- Vorlesung »Klassiker der Weltliteratur«
- Seminar »Labyrinth-Texte und Text-Labyrinthe«
SoSe 2014
- Vorlesung »Vom krächzenden Raben zur Schreib-Maschine: Dichter schreiben über ihre Arbeit«
- Vorlesung »Weltliteratur von der Renaissance bis zur Aufklärung«
- Seminar »Tote Winkel, Abgründe, Zufälle und Wortspiele: Gegenwartsautoren im Spiegel ihrer Poetikvorlesungen«
- Sommerkolloquium »Wolken«
WiSe 2013/2014
- Vorlesung »Phantastische Literatur«
- Vorlesung »Klassiker der Weltliteratur«
- Seminar »Phantastische Literatur – Begleitseminar zur VL«
SoSe 2013
- Vorlesung »Der Findling Kaspar Hauser«
- Vorlesung »Hauptwerke der Weltliteratur und ihre literarische Rezeption I: Antike und Mittelalte«
- Seminar »Kaspar Hauser als literarische Figur«
- Sommerkolloquium »Steine – Versteinertes«
WiSe 2012/2013
- Vorlesung »Romane über Bilder, Bilder im Roman«
- Vorlesung »Intertextualität. Theorien und Fallstudien«
- Seminar »Literarische Malerporträts«
SoSe 2012
- Vorlseung »Die Literatur und das Buch«
- Vorlesung »Lewis Carrolls ›Alice‹-Romane und ihre Rezeption inLiteratur, Kunst, Film und Populärwissenschaft«
- Seminar »Lewis Carrolls ›Alice‹-Romane und ihre Rezeption in Literatur, Kunst, Film und Populärwissenschaft«
- Sommerkolloquium »Oben und unten, Oberfläche und Tiefe«
WiSe 2011/2012
- Vorlesung »Literatur und Photographie«
- Vorlesung »Literatur und Künstlerbuch«
- Blockseminar »Literatur und Künstlerbuch – Begleitseminar für MA-Studierende«
SoSe 2011
- Sommerkolloquium »Wasser – Gewässer«
WiSe 2010/2011
- Vorlesung »Doppelgänger«
- Vorlesung »Cervantes’ ›Don Quijote‹ und die Weltliteratur«
- Seminar »Doppelgänger in der Literatur – Begleitseminar zur VL«
SoSe 2010
- Vorlesung »Graphic Novels«
- Vorlesung »Monster«
- Kolloquium »Lexikographik als literarisch-künstlerische Schreibweise«
- Sommerkolloquium »Gärten«
WiSe 2009/2010
- Vorlesung »Zauberei, Magie, Illusionistik im Spiegel literarischer Texte«
- Vorlesung »Enzyklopädien des Imaginären«
- (zusammen mit Peter Goßens) Ringvorlesung »Weltliteratur in der DDR«
- Seminar »ABC-Bücher. Alphabet und Literatur«
SoSe 2009
- Vorlesung »Literatur und Mythos«
- Vorlesung »Labyrinthe in der Literatur- und Kulturgeschichte«
- (zusammen mit Christian A. Bachmann) Seminar »Bücher und Labyrinthe«
- Sommerkolloquium »Monster«
SoSe 2008
- Vorlesung »Franz Kafka und die Weltliteratur«
- Seminar Literatur und Bilderzählung«
WiSe 2007/2008
- Vorlesung »Die Erfindung der Literatur«
- Seminar »Gespenster«
- Seminar »Gothic Novel und Schwarze Romantik«
SoSe 2007
- Vorlesung »Phantastische Literatur«
- Seminar »Gespenstergeschichten«
- Seminar »Romantische Erzählungen«
SoSe 2006
- Vorlesung »Die Literatur und die Bilder«
- Seminar »Literatur und Visualität«
WiSe 2005/2006
- Vorlesung »Geschichten über die Literatur«
- Seminar »Poetry for Dummies oder: Was ist eigentlich Dichtung«
- Seminar »Die literarische Moderne und ihre Poetik«
SoSe 2005
- Vorlesung »Literatur und Musik in der Moderne«
- (zusammen mit Christian Ahrens ) Seminar »Goethe-Vertonungen«
- (zusammen mit Sebastian Hartwig) Seminar »Erfahrung und Imagination: Lewis Carrolls Alice-Romane / Alice revisited«
WiSe 2004/2005
- Vorlesung »Metamorphosen in der Literatur«
- Übung »Multimediale Verwandlungen; Texte, Filme, Spiele«
- Seminar »Verwandlungsgeschichten in der Literarischen Moderne«
SoSe 2004
- Vorlesung »Paradigmen der Weltliteratur«
- Seminar »Literatur und Comics«
- Seminar »Theorien, Modelle, Methoden: Intertextualität«